Organisation
Die Gründerin und Geschäftsführerin vom ClownTraining-Netzwerk Schweiz ist Nicole Stöcker.
Aktuell gibt es Trainingsgruppen für Clowns in Thun und in Zürich.
Rechte und Pflichten der Gruppen in den Regionen
Die Clowngruppen in den Regionen sind selbstorganisiert.
Clowntrainings werden abwechselnd von den Mitgliedern angeleitet.
Die Gruppen bestimmen eine Person/mehrere Personen, welche die Gruppenorganisation übernehmen (z.B. Termin- und Raumkoordination, Kasse, Kommunikation).
Ihre Clownaktivitäten (z.B. Raummiete, weitere Auslagen) finanzieren die Gruppen selbständig.
Die regionalen Clowngruppen teilen die Grundsätze/Zielsetzungen von www.clowntraining.ch und beteiligen sich an den Aufbau-/Unterhalts- und Administrierungskosten der Webseite www.clowntraining.ch, der zentralen Kommunikationsplattform.
Sie stehen im Kontakt mit den vom Netzwerk bezeichneten Koordinationspersonen und beteiligen sich an der Weiterentwicklung von www.clowntraining.ch
Die Mindest- und Maximalzahl der Teilnehmenden legt die jeweilige Clown-Übungsgruppe eigenständig und situativ fest.
Aufnahme, Austritt und Ausschluss der Gruppenmitglieder
Diese Entscheidungen liegen bei der Geschäftsleitung vom ClownTraining-Netzwerk Schweiz.
Nach der bestätigten Anmeldung fallen grundsätzlich die vollständigen Gebühren an.
Versicherungspflicht der Gruppenmitglieder
Die Versicherung ist immer Sache der Teilnehmenden. (z.B. Annullationskostenversicherung, Unfall, Haftpflicht, Diebstahl von Wertgegenständen etc.).
Finanzielles in den Regionen
Teilnahme:
Die Jahresgebühr zur Teilnahme am ClownTraining-Netzwerk Schweiz beträgt 60 CHF.
Sobald der vereinbarte Jahresbeitrag bezahlt wurde, ist dieser 12 Monate gültig. Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Juli bis zum 30. Juni des folgenden Jahres. Wer nach dem 1. Januar eintritt, zahlt die Hälfte der Jahresgebühr.
Hierzu gilt das 14-tätige Widerspruchsrecht. Ohne Begründung kann von dem Vertrag, schriftlich per Post / E-Mail, zurückgetreten werden und der gesamte Betrag wird erstattet.
Zürich:
Die Raummiete beträgt pro ClownTraining 60 CHF. Die Mietkosten werden jeweils unter den Teilnehmenden aufgeteilt.
Mitglieder zahlen pro Teilnahme an einem ClownTraining 10 CHF.
Beim zweiten und bei allen weiteren Teilnahmen zahlen Nichtmitglieder 20 CHF pro Training.
Nachdem die Mietkosten gedeckt sind, gehen die restlichen Einnahmen an das ClownTraining Netzwerk Schweiz.
Thun:
Die Raummiete pro ClownTraining beträgt 70 CHF. Die Mietkosten werden jeweils unter den Teilnehmenden aufgeteilt.
Generell:
Nichtmitglieder dürfen bei Events vom ClownTraining-Netzwerk Schweiz auf eigene Kosten teilnehmen. Das ClownTraining Netzwerk Schweiz lehnt jegliche Haftung ab.
Mitglieder erhalten eine Reduktion für die Teilnahme an den Workshops, diese werden mit den Trainerinnen und Trainern im Voraus vereinbart.
Wenn eine Person an einem Workshop teilnimmt und die Gebühr bezahlt hat, gilt das 14-tätige Widerspruchsrecht. Ohne Begründung kann von dem Vertrag, schriftlich per Post / E-Mail, zurückgetreten werden und der gesamte Betrag wird erstattet.
Zentrale Kommunikationsplattform
Die Website www.clowntraining.ch ist die zentrale Kommunikationsplattform vom ClownTraining-Netzwerk Schweiz.
Sie ist im Besitz und wird koordiniert von Nicole Stöcker. Bei ihr liegen die Themen wie Webseite, Hosting, Termine, Adressen, Weiterentwicklungen und die Beantwortung von Anfragen. Sie organsiert auch die zentralen Aktivitäten.
Die regionalen Funktionen, wie Kursleitung, die Organisation von Räumen, die regionale Buchhaltung, die Organisation von regionalen Events, …, wird von Mitgliedern der Gruppe normalerweise für ein Kalenderjahr übernommen.
Die zentrale Kommunikationsplattform wird für den bereits geleisteten Aufbau, die Weiterentwicklung der Webseite, die Webseiten-Administration und den Webseiten-Unterhalt und die Weiterentwicklung des Netzwerkes von den Netzwerkmitgliedern mit den jährlichen Beiträgen unterstützt.
Unterstützungsleistungen durch weitere Personen im Zusammenhang mit der zentralen Kommunikationsplattform sind herzlich willkommen.
Für Mitglieder findet die Kommunikation der Zürcher ClownTrainings-Gruppe über "WhatsApp" statt.
Diese Erklärung sowie die Datenschutzhinweise können jederzeit aktualisiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, diese regelmässig zu überprüfen.
Stand: 8.8.2025, Zürich